"HIGH-SCHOOL" Westfalen: Der Fachhandel für Drachen, Gleitschirme, Zubehör. Ausbildung, Reisen, Packservices.

Castelluccio/Italien 09. - 16. Oktober 2021

                                                                                                                                          Stand: Januar 2021

Höhenflugausbildung in Italien findet in 2021 in der Zeit vom 09. - 26. Oktober in dem bekannten Fluggebiet "Castelluccio" (Umbrien-Italien) statt. Die Abfahrt der zwei Schulbusse ab dem Flugschulstandort in Borgholzhausen ist am 08.10.2021 um ca. 21.00 Uhr oder nach Absprache nachts oder morgens früh vorgesehen. Der 09.10.2021 ist Anreisetag. Ausbildungs- und Flugbeginn ist dann der 10.10.2021 nach dem Frühstück.

Die Startmöglichkeiten vor Ort lassen Starts mit Gleitsegeln und Drachen zu.

Die Flugschule wählt als gemeinsame Unterkunft eine Pension/ ein Hotel oder einen Campingplatz mit Holz-Blockhütten.

Folgende Konditionen gelten:

Belegung und Kosten sind per Email bekanntgegeben worden.

Zielgruppe dieser Fahrt sind Flugschüler mit Interesse an der Höhenflugausbildung für A- und B-Schein, Gastflieger, Nichtflieger (Wanderer, Biker, Jogger, Walker u.a.). Immer wieder bietet sich auch die Möglichkeit, das Groundhandling mit dem Gleitschirm intensiv zu trainieren. Dabei wird besonderes Augenmerk gerichtet auf das Training des Rückwärtsauf-ziehens.

Die Unterkunftskosten in Apartments 40,00 EUR/Person/Nacht Ü/F, sind am Abreisetag persönlich abzurechnen. Abendssen im Apartment möglich und in nahegelegenen Restaurants. Bitte auf Barzahlung vorbereitet sein. EC-Karte ging in der Vergangenheit auch bzw. wird Barzahlung bevorzugt. Möglichst bereits kurz nach Ankunft bei der Unterkunftsleitung erkundigen.

Die an den Veranstalter, die „High-School“ Flugschule-Westfalen, zu entrichtende Organisationsgebühr und/oder Kursgebühr entsprechend Deiner/Eurer Beteiligung als Gastpilot, Flugschüler oder nichtfliegender Gast darf ich Dich/Euch bitten, vor Antritt der Fahrt auf folgendes Konto zu überweisen: Volksbank Halle (Westf.) Für Überweisungen aus dem Ausland bzw. in Europa:  BIC GENODEM1HLW    IBAN DE95 4806 2051 0505 250401 oder in bar zu zahlen.

Folgende Kosten fallen an:

- Freiflieger (Gastflieger) mit mindestens A-Schein (D + GS) je EUR 175,00

- Familienmitglieder (Ehemann/Ehefrau, Kinder), Freunde und Bekannte je EUR 95,00

- Schüler/-in Kursgebühr mit eigener Flugausrüstung (Gleitsegel) je EUR 650,00 (angepasst), da der DHV die die Zahl der 500-Meter-Höhenflüge von mindestens 10 auf mindestens 15 erhöht hat.

- Schüler/-in Kursgebühr mit eigener Flugausrüstung je EUR 650,00 (Drachen, 10 Höhenflüge)

- Wiederholungsteilnehmer (GS-Schüler) mit eigener Flugausrüstung je EUR 495,00

- Wiederholungsteilnehmer (D-Schüler) mit eigener Flugausrüstung je EUR 495,00

- Betreutes Fliegen (Piloten im Besitz mindestens des A-Scheins) EUR 119,00 (GS) und 129,00 € (D) pro Tag.

Bei (auch teilweiser) Nutzung einer schuleigenen Flugausrüstung werden die Mietkosten gesondert geltend gemacht.

 

Warum eine Reise nach Castelluccio/Umbrien/Italien?

Warum macht es (auch wiederholt) Sinn, sich diesem nunmehr bereits seit vielen Jahren durchgeführten Event der "HIGH-SCHOOL" Flugschule-Westfalen anzuschliessen? - Das Fluggebiet „Monti Sibillini“ mit seinen verschiedenen Fluggeländen unweit voneinander entfernt liegt in der Nähe von PERUGIA und ASSISI, ca. 160 km nördlich von Rom. Die Fauna und Flora der Umgebung des „Monte Vettore“ (2.500 m NN) drückt jedem Teilnehmer immer wieder erneut angenehm aufs Gemüt. Die Wildheit und zugleich Fremdheit der umbrischen Landschaft in einer Gruppe von Freunden und Bekannten sowie stets neuen Schülern und Gleichgesinnten zu erleben macht die Besonderheit dieser Reise aus. Nur wer sich von Anfang bis Ende als Teil dieser Gruppe versteht, erlebt ein Rundumpaket von Eindrücken und charakterlichen Eigenheiten. Die "HIGH-SCHOOL" Flugschule-Westfalen veranstaltet diese Reise einer inzwischen guten Tradition folgend sozusagen als krönenden Jahresabschluss ihres Reise- und Fortbildungsangebotes. Aufgrund der inzwischen langjährigen Praxis kommen wir deshalb nach Castelluccio mit dem guten Gefühl: „Wir sind wieder da, wo wir gerne sind“. Dennoch wird darauf hingewiesen, dass der Teil von Umbrien, herum um die Monti Sibillini, die sibillinischen Berge, zugleich auch immer wieder von kleineren und stärkeren Erdbeben heimgesucht wird. Reiseteilnehmer der Flugschule Westfalen haben bereits mehrmals life Erdstöße miterlebt. Auch in diesem Jahr muss möglicherweise mit weiteren Erdbeben gerechnet werden. Konkrete Hinweise auf derartiges Geschehen liegen nicht vor. Sich möglicherweise daraus ergebende Risiken tragen die Teilnehmer selbst und schließen mit der Erklärung ihrer Teilnahme die Verantwortung der Flugschule aus. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass alle Teilnehmer der Flugschule gegenüber die Anerkennung dieser Bedingungen vor dem Start schriftlich mitteilen.

Die Reise wird bereits ein Jahr im Voraus geplant, so dass sich jeder Interessent frühzeitig darauf einstellen kann (z.B. Planung des Urlaubs, rechtzeitiger 2-Jahres-Check des Gleitschirms oder des Drachens, Packen der Rettung u.a.); - Flugschüler, die mit schuleigener Ausrüstung fliegen wollen, sollten dieses rechtzeitig anmelden, damit auch eine ausreichende Menge an Ausrüstungen bereitgestellt werden kann. Vor Ort stehen 2 Shuttle-Fahrzeuge zur Verfügung. Die Fahrzeuge der Fahrgemeinschaften erbringen jeweils ca. 3.500 Kilometer harte Arbeit, dieses gilt es auch zu bedenken; - neben dem Fliegen findet auch geselliges Beisammensein statt.

Bei sich immer neu zusammenfindenden Teilnehmern wird es nie langweilig. Erfahrungsgemäß profitieren fortgeschrittene Piloten und Anfänger gleichermaßen von der Dynamik einer gemischten Gruppe. Nicht zuletzt das Gruppengefühl gibt Sicherheit und lässt „Wohlfühlen“ zu in einer unwirtlichen rauhen Naturschönheit in den „Monti Sibillini“, den sibillinischen Bergen, die schon mehrfach als Panorama für große Filme der Filmindustrie, aber auch eigene Filme dienten; - Umlage der Fahrtkosten vor Ort (Shuttle-Betrieb) durch Zahlung von € 8,50 pro Fahrt (nach Abprache und Notwendigkeit auch mehr) von der geländebezogenen Landewiese zu dem entsprechenden Startplatz (Liste in jedem Fahrzeug, Abrechnung vor der Abreise mit dem jeweiligen Fahrzeughalter). Abgerechnet wird nicht die Zahl der Flüge, sondern die der Fahrten zu den Startplätzen, auch wenn nicht gestartet werden kann (Gondelgebühren im Hochgebirge werden bei Rückenwind am Startplatz auch nicht erstattet); Fahrten nach unten sind gratis; für den Fall, dass die FS vor Ort einen oder zwei zusätzliche Shuttle-Busse mieten muss, werden die Kosten "Fahrzeugmiete (600,00 bis 700,00 Euro, je nach genutzten Tagen) + Sprit abzüglich der Shuttle-Fahrten x 8,50 Euro = Differenzbetrag" auf alle Teilnehmer umgelegt; in 2012 waren das 20,00 Euro/Shuttle-Bus-Nutzer für 1 Mietfahrzeug. Ab der verbindlichen Anmeldung ist die FS zuständig für die Organisation, die Ausbildung und Fortbildung, auf Wunsch für Jedermann einen guten Rat; - Hilfestellung bei Materialbeschädigung und Materialeinstellungen sowie bei (hoffentlich nicht eintretenden) Verletzungen; - die vereinbarten Preise gelten auch bei verlängertem Aufenthalt; - das Gebiet um Castelluccio ist weitestgehend ein Naturschutzgebiet, d.h., einige Start- und Landeplätze sind nur über unbefestigte Wege erreichbar. Diese Wege dürfen nur mit durch die „Commune di Norcia“ zugelassenen Fahrzeugen befahren werden. Das sind grundsätzlich die seitens der Flugschule eingesetzten Fahrzeuge. Während jeden Aufenthaltes sind wir daher verpflichtet, eine Liste aller Teilnehmer und Fahrzeuge bei der Commune di Norcia über die Flugschule PRODELTA in Castelluccio abzugeben.

Im/In den Fahrzeug/en der Flugschule, aber auch in privaten PKW, werden Mitfahrgelegenheiten zu einem Preis von ca. 165,00 für Hin- und Rückfahrt (je nach Insassenzahl des jeweiligen Fahrzeugs) angeboten (Kosten setzen sich wie folgt zusammen: Transport der Person 75,00 EUR, zuzüglich einer eigenen Flugausrüstung, Gleitsegel oder Drachen, Maut, Brenner, Vignette, Sprit, Öl, Endreinigung u.a.). Wer sein eigenes Fahrzeug einsetzen möchte, um vor Ort beweglich zu sein, sollte das auf jeden Fall der Flugschule mitteilen, aber auch für den Fall, dass die Mitfahrt anderer Reiseteilnehmer im Privatfahrzeug gewünscht wird. Bei entsprechender Nachfrage können dann Mitreisende zugeteilt werden. Durch die Anmeldung weiterer Teilnehmer kann sich eine Umverteilung auf die Fahrzeuge ergeben. Sich selbst zu Fahrgemeinschaften zusammenschließende Gruppen teilen dieses bitte rechtzeitig der Flugschule mit. Bei freundlicher Mitnahme einer fremden Flugausrüstung oder wesentlicher Teile derselben in einem Fahrzeug, in dem der jeweilige Eigentümer nicht mitfährt, erhält der Fahrzeuginhaber für eine GS-Ausrüstung 40,00 EUR und für einen Drachen 75,00 EUR (u.a. deutlich höherer Spritverbrauch). Die Mitnahme ist eine Gefälligkeit: Regressansprüche bei Verlust, Beschädigung u.a. bestehen, außer bei Existenz einer entsprechenden Versicherung, gegenüber dem Mitnehmenden nicht. Das gesamte Risiko trägt allein der Eigentümer.

Am Samstagmorgen, dem 16.10.2021, müssen die Zimmer bis 10.00 Uhr geräumt sein (außer bei fortgesetztem Aufenthalt). Es bestand bisher die Möglichkeit, Koffer und sonstige Utensilien an geeigneter Stelle abzustellen für den Fall, dass der Tag noch für das Fliegen genutzt werden kann. Offizielles Ausbildungs- und Reiseende ist am 16.10.2021 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Ein Fahrzeug der Flugschule tritt die Heimreise voraussichtlich am 16.10.2021 nach Gruppenabsprache an, das zweite Fahrzeug fährt zum Sicherheitstraining am Gardasee.

Abgebildet findet Ihr ein Verzeichnis der Start- und Landeplätze. Um Wiederholungsteilnehmer vor langen Ausführungen der Ausbilder vor Ort zu bewahren, verpflichtet sich jeder (neue) Teilnehmer, diese umfangreiche Information vollständig zu lesen und bestätigt dieses mit seiner Anmeldung schriftlich. Vor Ort werden wir uns darauf beschränken, Ergänzungen und Fragen gemeinsam zu erörtern. Wegen der Startzeitpunkte am Abend des 08.10.2021 bitte ich die Mitreisenden, rechtzeitig mit dem jeweiligen Halter des von ihm mitbenutzten Fahrzeugs einer Fahrgemeinschaft Kontakt aufzunehmen. Die Mitreisenden in Fahrzeugen der Flugschule bitte ich, am 08.10.2021 zum abgesprochenen Zeitpunkt an der Flugschule in Borgholzhausen, Am Bach 1a, einzutreffen. Während der Abwesenheit können Fahrzeuge auf dem Flugschulgrundstück (Privatgrundstück) auf eigene Gefahr abgestellt werden. Die Fahrzeugschlüssel sollten wegen "Gefahr in Verzug" dort hinterlegt werden. Änderungen behält sich die Flugschule ausdrücklich vor. Bitte keine überflüssigen Sachen mitnehmen. Dazu gehören selbstverständlich nicht Utensilien, die der allgemeinen Unterhaltung und Beschäftigung dienen (Tischspiele, Lenkdrachen, Fußball, Literatur, Leuchtstäbe für ‚Nachtflüge’, Foto- und Filmkameras).

Beim Eintreffen in der Unterkunft bitte zunächst unter Vorlage des Personalausweises anmelden.

Es wird die rechtzeitige Überprüfung der Ausrüstung dringend empfohlen:

2-Jahres-Check des Gleitsegels oder Drachens - Packen des Rettungsgerätes - gutes Schuhwerk - Rettungsleine - gültige Lizenzen - Versicherungen - Einstellung des Beschleunigungssystems. Auch auf Vollständigkeit achten: - wetterangepasste Kleidung - Overall zum Fliegen - Handschuhe - Sonnenbrille - Sonnenschutzcreme - Kopfbedeckung wg. starker Sonneneinstrahlung - sunblocker.

Bis zum 17.09.2021 kann die Reiseanmeldung kostenfrei zurückgenommen werden. Danach werden € 75,00 Stornogebühren fällig. Die Flugschule ist berechtigt, diesen Betrag im Fall bereits geleisteter Zahlung einzubehalten. Die Flugschule ist Organisator der Fahrt und nicht Reiseveranstalter im Sinne von §§ 651 a ff. BGB. Die Haftung begrenzt sich auf die der Flugausbildung zugrunde liegende vertragliche Vereinbarung. Nichtschüler fliegen auf eigene Verantwortung, Schüler zusätzlich mit Flugauftrag oder mit einem Höhenflugausweis. Das Führen von Flugschulfahrzeugen durch Kursteilnehmer wird seitens der Flugschüler freiwillig angeboten und erfolgt auf eigene Gefahr. Jedwede sich möglicherweise daraus ergebende Haftung der Flugschulbetreiber und Mitarbeiter der Flugschule wird ausgeschlossen. Diese Bedingungen gelten mit der Anmeldung als verbindlich vereinbart. Ich wünsche einen angenehmen Aufenthalt und natürlich auch diesmal wieder kein Erdbeben, allerdings wenn doch: „Während eines Erdbebens in der Luft sein und ansonsten keine großen Steine überfahren.“.

Udo Wilhelm Ausbildungsleiter, Anschrift der Unterkunft:

Villa Tardioli, Castelluccio/Umbrien/Italien

Via Sibilla 45/A 3, 06046 Castelluccio di Norcia, Italia

Tel.: 0039-                           FAX:0039-

 

In Italien wird die "0" der Städtevorwahl mit gewählt.

Sollten zu den einzelnen Komponenten der Reise Fragen zu beantworten sein, insbesondere zur Art der Unterkunft, der Kosten, des Shuttle-Dienstes u.a., bitte ich, diese unbedingt vor Fahrtantritt von der Flugschule  beantworten zu lassen. Mit der Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer zugleich, vorbezeichnete Konditionen zur Kenntnis genommen zu haben und diese zu akzeptieren. Nachverhandlungen, auch während des gemeinsamen Aufenthaltes in Italien, werden ohne Erfolg bleiben und dienen nicht unbedingt der Förderung guter Stimmung.

Flugschüler notieren ihre Flüge unter Benennung des jeweiligen Startplatz-Namens (siehe folgende Hinweise) selbst. Diese werden nach der Rückkehr in Absprache mit der Flugschule in den Ausbildungsnachweis eingetragen und von der Flugschule bestätigt.

 

Geländeinformation: